So sparen Sie bis zu 30 % Ihrer Büromiete mit der GRW-Förderung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einführung
Die Wahl des perfekten Büros in Berlin kann die zukünftige Rentabilität Ihres Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Was wäre, wenn Sie Ihre Investitionskosten senken und bis zu 30 % Ihrer Miete sparen könnten? Das GRW-Förderprogramm (Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“)oder "Joint Scheme for the Improvement of Regional Economic Structures" (Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur), unterstützt durch die Bundesregierung, bietet erhebliche Investitionszuschüsse, die dies ermöglichen können. In dieser Anleitung führen wir Sie durch die Schritte, wie Sie dieses Förderprogramm nutzen, Ihre Büromiete senken und zum nachhaltigen Wachstum Ihres Unternehmens beitragen können.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Was ist die GRW-Förderung?
Das GRW-Förderprogramm ist ein Eckpfeiler der regionalen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland und soll die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen durch die Subventionierung von Vermögenswerten wie Büro-Spaces verbessern. Die Bundesregierung stellt diese Mittel im Rahmen eines Rechtsrahmens zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bereit. GRW-Mittel stehen für förderfähige Investitionsprojekte zur Verfügung, insbesondere in ausgewählten Fördergebieten innerhalb der Berliner Bezirke.
Fördergebiete: Berlin ist in Förderregionen unterteilt, sogenannte Fördergebiete, in denen Unternehmen unterschiedliche Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen können. Die betroffenen Regionen umfassen Gebiete, die im Rahmen des GRW-Koordinierungsrahmens ausgewiesen sind.
Förderfähige Kosten: Die Förderung deckt verschiedene Investitionskosten im Zusammenhang mit Ihren Büroflächen ab, von der Miete bis hin zu beweglichen und unbeweglichen Vermögenswerten.
Quelle: https://www.businesslocationcenter.de/
Schritt 2: Ermitteln Sie Ihre Förderfähigkeit
Um dieses Förderprogramm optimal zu nutzen, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Unternehmen für die Zuschüsse in Frage kommt:
Überprüfen Sie Ihre Unternehmensgröße: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind die Hauptnutznießer des GRW-Förderprogramms. Kleine Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern haben Anspruch auf erhebliche Investitionszuschüsse.
Identifizieren Sie Ihren Standort: Nutzen Sie One Coworking, um eine Bürofläche innerhalb eines förderfähigen Berliner Bezirks zu finden. Die Höhe der Förderung hängt davon ab, ob sich Ihr Projekt in Gebiet C oder Gebiet D befindet, wobei Gebiet C die höchsten Fördersätze bietet.
Schritt 3: Suche nach förderfähigen Büro-Spaces
Sobald Sie wissen, dass Sie förderfähig sind, ist es an der Zeit, den richtigen Büro-Space zu finden. So geht's: Nutzen Sie One Coworking! Auf unserer Website finden Sie Büro-Spaces, die für die GRW-Förderung in Frage kommen, was Ihre Suche erleichtert.
Sobald Sie Ihren idealen Büro-Space gefunden haben, ist es an der Zeit, sich mit dem Antragsverfahren für den GRW-Zuschuss vertraut zu machen:
Erforderliche Unterlagen zusammenstellen: Erstellen Sie einen detaillierten Geschäftsplan, der Ihr Investitionsprojekt, einschließlich der förderfähigen Kosten und der erwarteten Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft, darlegt. Stellen Sie sicher, dass Sie die vom Bund festgelegten rechtlichen Rahmenbedingungen und Eigenkapitalanforderungen erfüllen.
Reichen Sie Ihren Antrag ein: Arbeiten Sie mit den lokalen Behörden oder der IBB Business Team GmbH zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag mit dem GRW-Koordinierungsrahmen übereinstimmt. Das Antragsverfahren ist unkompliziert, erfordert aber eine sorgfältige Beachtung der Details.
Nachverfolgung: Bleiben Sie nach der Einreichung mit der IBB Business Team GmbH oder dem zuständigen Bundesamt in Kontakt, um den Fortschritt Ihres Antrags zu überwachen und eventuelle zusätzliche Anforderungen zu erfüllen.
Schritt 5: Ernten Sie die Vorteile
Sobald Ihr Antrag genehmigt ist, sind die Vorteile unmittelbar und bedeutend:
Sofortige finanzielle Entlastung: Sie könnten bis zu 30 % Förderung für Ihre Büromiete erhalten, was Ihre Investitionskosten drastisch reduziert.
Langfristige Auswirkungen: Die Einsparungen aus der GRW-Förderung können in Ihr Unternehmen reinvestiert werden, um innovative Projekte, Forschungstransfer oder sogar die Gewinnung von Risikokapital zur weiteren Förderung Ihres Wachstums zu unterstützen.
Fazit
Die Investition in Büro-Space in Berlin mit Unterstützung des GRW-Förderprogramms ist ein strategischer Schritt, der erhebliche finanzielle Vorteile bietet. Wenn Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen, können Sie sich in den Förderinstrumenten des Bundes zurechtfinden und einen geförderten Büro-Space sichern, der die zukünftige Lebensfähigkeit Ihres Unternehmens fördert. Beginnen Sie noch heute mit Ihrer Suche und maximieren Sie Ihre Investition in Berlins dynamisches Wirtschaftsumfeld.
Lassen Sie uns das beste Workspace-Setup für Sie finden
Warum warten? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihren kostenlosen Beratungstermin zu vereinbaren! Sie erreichen uns jederzeit unter hello@onecoworking.com
Maria Gomez Account Manager
Cafés sind gut... Coworking ist besser!
Kostenloser Kaffee, kostenloser Tee, zuverlässige Internetverbindung, ruhige Spaces, Networking-Möglichkeiten... und die Liste geht weiter.
Erhalten Sie €5 Rabatt auf Ihre erste Day-Pass-Buchung mit One Coworking!