Coworking & Flex Space

Coworking Netzwerken: Gemeinschaften für das Unternehmenswachstum nutzen

Yan Cruz
30. Oktober 2024
-
9
 min

In einer Welt, in der geschäftliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit immer wichtiger werden, hat sich Coworking Spaces zu mehr als nur einem physischen Arbeitsplatz entwickelt. Sie sind Gemeinschaften, die die Vernetzung, die Zusammenarbeit und das Geschäftswachstum fördern. Fachleute aus allen Branchen - von Freiberuflern bis hin zu großen Unternehmen - nutzen Coworking wegen der Vorteile, die sie bieten: flexible Büroräume Space, Meeting Rooms und verschiedene Mietoptionen für Büroräume, und das alles in einem lebendigen professionellen Umfeld Community.

Dieser Artikel zeigt dir, wie du Coworking Spaces nutzen kannst, um dein Netzwerk zu erweitern, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu finden und dein Unternehmenswachstum voranzutreiben. Wenn du dich voll und ganz auf Coworking Community einlässt, kannst du neue Verbindungen, kreative Ideen und Ressourcen erschließen, die für das Erreichen deiner Geschäftsziele entscheidend sind.

1. Erweitere dein Netzwerk mühelos in einem Shared Workspace

One Einer der Hauptvorteile von Coworking Spaces ist der unmittelbare Zugang zu einem professionellen Netzwerk. Im Gegensatz zu herkömmlichen Büros, in denen sich die Interaktionen in der Regel auf Personen innerhalb deines Unternehmens beschränken, bringt Coworking Spaces eine Vielzahl von Fachleuten zusammen - von Start-ups und kleinen Unternehmen bis hin zu Telearbeitern und Freiberuflern.

In einer gemeinsamen Workspace fühlt sich das Netzwerken weniger gezwungen und natürlicher an. Zwanglose Gespräche in Gemeinschaftsräumen oder Kaffeepausen in der Lounge führen oft zu bedeutungsvollen Kontakten. Du mietest nicht einfach nur ein Büro Space, sondern nimmst an einer Bürogemeinschaft teil, die die vorhandenen Ressourcen optimal nutzt und den kollaborativen Austausch fördert. Das bedeutet, dass du Teil einer Community von Fachleuten wirst, die über eine Fülle von Wissen und potenziellen Empfehlungen verfügen.

Tipps zur Maximierung der Netzwerkarbeit in Coworking Spaces :

  • Nimm an Networking-Veranstaltungen teil: Die meisten Coworking Spaces veranstalten regelmäßig Networking-Events, z.B. Meet-and-Greets, Business Breakfasts oder After-Work-Treffen. Mach es dir zur Priorität, diese Veranstaltungen zu besuchen, um mit anderen in Kontakt zu kommen.
  • Beteilige dich an der Community: Nimm dir die Zeit, dich den Menschen in deiner Umgebung vorzustellen, sei es in der Mittagspause oder in gemeinsamen Arbeitsbereichen. Schon ein kurzes "Hallo" kann die Tür zu einer zukünftigen Zusammenarbeit öffnen.
  • Nutze die App von Spaceoder die Online-Plattform Community: Viele Coworking Spaces haben Online-Plattformen oder Apps, auf denen Mitglieder interagieren können. Über diese kannst du dich über Veranstaltungen informieren, Teammitglieder finden und Diskussionsgruppen beitreten.

Beispiel: Ein Tech-Unternehmen Startup , das ein Büro Space in Berlin mietet, könnte sich mit einer lokalen Marketing-Agentur im selben Coworking Space verbinden. Diese zufällige Verbindung könnte sich zu einer Zusammenarbeit entwickeln, bei der die Agentur Startup dem Unternehmen hilft, eine gezielte Kampagne zu starten.

2. Förderung der Zusammenarbeit in voll ausgestatteten Büros mit Service

Coworking Spaces fördern die Zusammenarbeit durch Design und Community-getriebene Veranstaltungen. Mit voll ausgestatteten Büros, die Meeting Rooms, Konferenzräumen und Pausenbereichen umfassen, bietet Coworking Spaces die räumlichen Voraussetzungen für Teamarbeit. Viele Spaces bieten sogar spezielle Bereiche wie Designlabore, Medienräume und Podcast-Studios, um die kreative Zusammenarbeit zu fördern. Darüber hinaus wird das Konzept der Teambüros immer beliebter, denn sie bieten eine ruhige Umgebung, die den Austausch von Ideen und die Teamarbeit fördert und somit ideal für Gruppen unterschiedlicher Größe ist.

Wie du das Beste aus den Möglichkeiten der Zusammenarbeit machst:

  • Nimm an Community Projekten teil: Einige Coworking Spaces organisieren Community Projekte oder Startup Inkubatoren. Wenn du dich diesen Initiativen anschließt, eröffnen sich für dein Unternehmen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
  • Biete einen Workshop oder Skill Swap an: Veranstalte einen Workshop zu einem Thema, in dem du Experte bist - egal ob es um digitales Marketing, UX-Design oder Finanzplanung geht. Das ist eine gute Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu präsentieren und potenzielle Partner zu finden, die dein Fachwissen zu schätzen wissen.
  • Nimm an Cross-Promotion teil: Schließe dich mit anderen Unternehmen in deinem Coworking Space für gegenseitige Werbung zusammen. Das könnte bedeuten, dass du die Dienstleistungen der anderen in den sozialen Medien teilst oder Dienstleistungen für Kunden bündelst, um ein umfassenderes Paket anzubieten.

Beispiel: Ein freiberuflicher Webentwickler könnte mit einer lokalen Branding-Agentur auf Coworking Space zusammenarbeiten. Gemeinsam könnten sie ihren Kunden ein Komplettpaket anbieten, das Branding, Website-Design und -Entwicklung umfasst und so ihre Reichweite und ihren Umsatz maximiert.

3. Zugriff auf Amenities wie High-Speed-Internet, das die Produktivität fördert

Coworking Spaces sind mit allem ausgestattet, was ein modernes Unternehmen braucht, von High-Speed-Internet bis hin zu modernsten Meeting Rooms. Diese Amenities unterstützen die Produktivität und ermöglichen es den Mitgliedern, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren, ohne sich um die Logistik des Büromanagements zu kümmern. Ein Serviced Office in einem Coworking Space bietet umfassende Dienstleistungen wie administrative Unterstützung, Wartung und Empfangsdienste, so dass sich die Mieter auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Coworking Spaces bieten einen flexiblen Zugang zu wichtigen Einrichtungen wie Tagesbüros, Privatbüros und Konferenzräumen, die Unternehmen je nach Bedarf reservieren können Spaces . Außerdem investieren viele Coworking Spaces in ergonomische Möbel, grüne Spaces und inspirierende Umgebungen, um das Wohlbefinden und die Produktivität zu fördern.

Amenities zu suchen: Meeting Room

  • Flexible Bürooptionen: Wähle zwischen Einzelbüros für individuelle Arbeit und Gemeinschaftsbüros für die Zusammenarbeit im Team. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, eine Einrichtung zu wählen, die deinen aktuellen Bedürfnissen entspricht, und dich an das Wachstum deines Unternehmens anzupassen.
  • Meeting Rooms und Konferenzräume: Hochwertige Meeting Rooms und Konferenzräume sind für Kundentreffen und Teambesprechungen unerlässlich. Viele Coworking Spaces bieten Räume, die mit Präsentationstools, Videokonferenzmöglichkeiten und Whiteboards ausgestattet sind.
  • Unterstützung auf Abruf: Viele Coworking Spaces bieten Unterstützungsleistungen an, wie z. B. Unterstützung an der Rezeption, Druckmöglichkeiten und IT-Support, damit du dein Geschäft reibungslos betreiben kannst.

Profi-Tipp: Nutze On-Demand-Reservierungssysteme für Meeting Rooms, vor allem während der Stoßzeiten, um sicherzustellen, dass du Zugang hast, wenn du ihn brauchst. Einige Coworking Spaces bieten sogar mobile Apps an, um die Reservierung zu erleichtern.

4. Verbessere die Sichtbarkeit deiner Marke innerhalb einer professionellen Community

Coworking Spaces und Serviced Offices bieten eine integrierte Community von Fachleuten, die dazu beitragen können, deine Marke zu stärken. Der Aufbau eines positiven Rufs innerhalb dieser Community kann zu Weiterempfehlungen, Kundenempfehlungen und sogar Partnerschaften führen. Im Laufe der Zeit, wenn du Beziehungen zu anderen in deinem Coworking Space aufbaust, wirst du feststellen, dass dein Unternehmen von einer Zunahme der Mund-zu-Mund-Propaganda profitiert.

Strategien zur Steigerung der Sichtbarkeit von Marken:

  • Nimm aktiv an den Space's Community Veranstaltungen teil: Wenn du an Community Veranstaltungen teilnimmst, knüpfst du nicht nur Kontakte, sondern wirbst auch auf entspannte, organische Weise für deine Marke.
  • Sponsere eine Workspace Veranstaltung: Viele Coworking Spaces bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, Veranstaltungen zu sponsern. Indem du deine Marke mit einer Veranstaltung in Verbindung bringst, wirst du bei den Teilnehmer/innen bekannter und hinterlässt einen positiven Eindruck.
  • Marketingmaterial auslegen: Einige Coworking Spaces erlauben es Unternehmen, Broschüren oder Flyer auszulegen. Nutze diese Möglichkeiten, um deine Dienstleistungen einem größeren Publikum vorzustellen.

Beispiel: Eine Agentur für digitales Marketing könnte einen monatlichen Kaffeevormittag im Coworking Space sponsern und dabei Snacks und Getränke anbieten. Diese Veranstaltung könnte als informelle Networking-Gelegenheit dienen und den Bekanntheitsgrad ihrer Dienstleistungen erhöhen.

5. Zugang zu flexiblen, kosteneffizienten Privatbüros

Coworking Spaces sind ideal für Unternehmen, die nach kosteneffizienten Bürolösungen suchen, ohne sich an einen langfristigen Mietvertrag binden zu müssen. Die Anmietung eines Privatbüros oder eines Satellitenbüros in einem Coworking Space bietet die Flexibilität, das Büro nach Bedarf zu vergrößern oder zu verkleinern. Viele Coworking Spaces bieten kurzfristige Bürovermietungen an, so dass du dich an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen kannst, ohne an einen starren Mietvertrag gebunden zu sein. Außerdem kannst du ein Büro Space mit verschiedenen Optionen mieten, von der Kurzzeit- bis zur Langzeitmiete, die sich an Unternehmen aller Größenordnungen richten und die Möglichkeit bieten, die Büroumgebung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Vorteile der flexiblen Bürovermietung:

  • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu herkömmlichen Büromieten bietet Coworking Spaces flexible Laufzeiten ohne langfristige Verpflichtungen und spart so Kosten für das Büro Space.
  • Kurzfristige Optionen: Wenn du vorübergehend zusätzliche Space benötigst - vielleicht für ein großes Projekt oder ein Besuchsteam - bieten viele Coworking Spaces kurzfristig zusätzliche Tische oder Räume an.
  • Unterstützung für Remote-Teams: Coworking Spaces macht es einfach, ein Satellitenbüro in einer anderen Stadt einzurichten. Wenn dein Unternehmen weltweit tätig ist, kannst du Fernarbeitskräfte unterstützen, indem du ihnen Zugang zu einem professionellen Workspace verschaffst.

Beispiel: Ein internationales Unternehmen könnte ein Satellitenbüro in einem prestigeträchtigen Ort wie Berlin einrichten, damit die Teammitglieder vor Ort arbeiten und mit den Kunden in Kontakt treten können, ohne dass das Unternehmen ein ständiges Büro in der Stadt einrichten muss.

6. Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung

Die Arbeit in einem gut ausgestatteten Coworking Space kann die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern und die Mitarbeiterbindung erhöhen. Die Verfügbarkeit von hochwertigen Amenities, ergonomischen Arbeitsplätzen und einer Vielzahl von Büroräumen - von Einzelschreibtischen bis hin zu großzügigen Teambüros - trägt zu einem positiven Arbeitsumfeld bei. Studien haben gezeigt, dass Beschäftigte, die in einem flexiblen, inspirierenden Umfeld arbeiten, zufriedener sind und eher in ihrem Unternehmen bleiben.

Tipps zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung:

  • Biete eine Vielzahl von Workspace Optionen: Indem du Zugang zu Privatbüros, Tagesbüros und gemeinsam genutzten Arbeitsbereichen anbietest, kannst du verschiedene Arbeitsvorlieben erfüllen und die Produktivität deiner Mitarbeiter fördern.
  • Soziale Interaktion fördern: Ermutige die Beschäftigten, Coworking Amenities wie Aufenthaltsräume und Küchen zu nutzen, um Pausen zu machen und sich mit anderen auszutauschen. Soziale Kontakte bei der Arbeit sind wichtig für das Wohlbefinden und die Motivation.
  • Zugang zu Wellness-Programmen: Viele Coworking Spaces bieten Wellness-Programme an, wie z.B. Yoga-Kurse, Zugang zu einem Fitnessstudio oder Meditationsräume. Diese Angebote helfen den Beschäftigten, Stress zu bewältigen und produktiv zu bleiben.

Statistik: Laut einer Studie von Gensler geben 69% der Beschäftigten an, dass sie ihre Produktivität steigern, wenn sie mehr Wahlmöglichkeiten haben, wo sie arbeiten. Flexible Coworking Spaces erfüllen diese Forderung, indem sie eine Vielzahl von Arbeitsumgebungen bieten.

7. Einfache Anpassung an sich ändernde Geschäftsbedürfnisse

One Einer der herausragenden Vorteile von Coworking ist die Flexibilität. Egal, ob du dein Team vergrößerst, eine Zweigstelle eröffnest oder einen neuen Markt testest, Coworking Spaces ermöglicht es dir, dich schnell anzupassen, ohne große finanzielle Verpflichtungen einzugehen. Diese Flexibilität ist besonders für Start-ups und wachsende Unternehmen von Vorteil, die auf die Anforderungen des Marktes reagieren müssen, ohne sich an lange Mietverträge zu binden. Darüber hinaus bietet die Möglichkeit, Büros in erstklassigen Lagen mit modernen Amenities, wie z.B. geräumigen Meeting Rooms und eleganten Räumen, zu mieten, sofortigen Zugang zu gut positionierten Arbeitsplätzen ohne lange Verpflichtungen.

Wie du deine Workspace an die Bedürfnisse des Unternehmens anpasst:

  • Erweitern oder Verkleinern nach Bedarf: Wenn dein Team wächst, kannst du innerhalb des Coworking Space weitere Privatbüros oder Schreibtische hinzufügen. Umgekehrt kannst du, wenn sich dein Bedarf ändert, deine Größe ohne Nachteile verringern.
  • Nutze virtuelle Büroservices: Für Unternehmen, die keine physische Präsenz benötigen, bietet Coworking Spaces virtuelle Büroservices, einschließlich Postbearbeitung und einer Geschäftsadresse, mit denen du ein professionelles Image aufrechterhalten kannst.
  • Neue Standorte mit minimalem Risiko testen: Du willst in eine neue Stadt expandieren? Nutze ein Coworking Space als Testgelände. Wenn der Standort funktioniert, kannst du ein größeres, dauerhaftes Büro in Betracht ziehen; wenn nicht, sind die finanziellen Auswirkungen minimal.

Beispiel: Ein Tech-Unternehmen Startup kann zunächst ein kleines Team in einem Coworking Space in Berlin einrichten. Wenn es auf dem Markt Fuß fasst, kann es seine Präsenz erweitern, indem es weitere Schreibtische oder Privatbüros im selben Space einrichtet.

8. Nutze Coworking für Geschäftsentwicklung und Lead-Generierung

Coworking Spaces sind nicht nur Orte zum Arbeiten, sondern können auch als Knotenpunkte für die Geschäftsentwicklung dienen. Durch den regelmäßigen Austausch mit Mitgliedern aus verschiedenen Branchen hast du die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und potenziell neue Kunden zu gewinnen. Durch die Teilnahme an Community Veranstaltungen, Cross-Promotions und zwangloses Networking kannst du den Bekanntheitsgrad deines Unternehmens erhöhen und eine stetige Pipeline an Geschäftsmöglichkeiten aufbauen.

Tipps für die Geschäftsentwicklung in Coworking Spaces :

  • Besuche branchenspezifische Veranstaltungen: Viele Coworking Spaces veranstalten Events, die auf bestimmte Branchen zugeschnitten sind, z. B. Technik, Marketing oder Finanzen. Auf diesen Veranstaltungen triffst du potenzielle Kunden und Partner, die dein Geschäft verstehen.
  • Vernetze dich mit Entscheidungsträgern: Coworking Spaces beherbergt oft wichtige Entscheidungsträger aus verschiedenen Unternehmen. Nutze dies, indem du dich strategisch vernetzst und deine Dienstleistungen vorstellst, wenn es angebracht ist.
  • Baue ein Empfehlungsnetzwerk auf: Baue ein Netzwerk von Fachleuten auf, die dir Kunden empfehlen können und umgekehrt. Viele Freiberufler/innen und Kleinunternehmer/innen auf Coworking Spaces sind auf Empfehlungen angewiesen, was für beide Seiten von Vorteil ist.

Statistik: Eine Umfrage von Deskmag ergab, dass 84% der Mitglieder von Coworking bei der Arbeit engagierter und motivierter sind. Dieses Engagement zeigt sich auf Community , wo die Mitglieder aktiv nach Zusammenarbeit und Geschäftswachstum streben.

9. Arten von Coworking Spaces

Gemeinsame, private und virtuelle Büros Spaces:

Coworking Spaces haben sich entwickelt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und bieten eine Reihe von Optionen für Einzelpersonen und Teams. Wenn du die verschiedenen Arten von Coworking Spaces verstehst, kannst du eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl des perfekten Büros Space treffen.

  • Shared Office Spaces: Shared Office Spaces ist ideal für Freiberufler, Start-ups und kleine Teams und bietet eine gemeinschaftliche Umgebung, in der die Mitglieder interagieren, sich vernetzen und Ideen austauschen können. Diese Spaces bieten in der Regel Zugang zu Gemeinschaftsräumen, Meeting Rooms und wichtigen Amenities wie High-Speed-Internet, Drucker und Kaffeemaschinen. Die offene Gestaltung fördert den Sinn für Community und ermutigt zur spontanen Zusammenarbeit.
  • Privates Büro Spaces: Für Teams und Unternehmen, die eine eigene, sichere und ruhige Umgebung benötigen, sind private Büros Spaces die perfekte Lösung. Diese Büros sind vollständig mit Möbeln, High-Speed-Internet und anderen notwendigen Amenities ausgestattet und bieten einen professionellen Rahmen für Kundenbesprechungen und vertrauliche Arbeit. Die Anmietung eines Privatbüros in einem Coworking Space verbindet die Vorteile der Privatsphäre mit dem Zugang zu einem lebendigen Community.
  • Virtuelles Büro Spaces: Das virtuelle Büro Spaces ist ideal für Unternehmen, die keine physische Präsenz benötigen, aber trotzdem ein professionelles Image pflegen wollen. Diese Dienste bieten eine prestigeträchtige Geschäftsadresse, Postbearbeitung und einen Telefonbeantwortungsservice. Virtuelle Büros sind ideal für Teams, die von außerhalb kommen, Entrepreneurs, und für Unternehmen, die an einem bestimmten Ort präsent sein wollen, ohne die Kosten für ein physisches Büro zu haben.

Wenn du die verschiedenen Arten von Coworking Spaces kennst, kannst du diejenige wählen, die am besten zu deinen geschäftlichen Anforderungen passt, egal ob du eine gemeinschaftliche Umgebung, ein privates Büro oder eine virtuelle Präsenz suchst.

10. Das Richtige finden Coworking Space

Wichtige Überlegungen zum Standort, Amenities und Community:

Bei der Suche nach dem perfekten Coworking Space können mehrere Schlüsselfaktoren deine Entscheidung maßgeblich beeinflussen. Wenn du diese Faktoren bewertest, kannst du ein Space finden, das deine Bedürfnisse erfüllt, deine Produktivität steigert und dein Unternehmenswachstum unterstützt.

  • Standort: Der Standort deines Coworking Space kann deinen Geschäftsbetrieb stark beeinflussen. Berücksichtige die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkmöglichkeiten und nahe gelegenen Amenities wie Restaurants, Cafés und Fitnessstudios. Ein günstiger Standort sorgt dafür, dass dein Team und deine Kunden das Büro leicht erreichen können, was den Arbeitsalltag erleichtert.
  • Amenities: Die richtige Amenities kann deine Arbeitserfahrung erheblich verbessern. Halte Ausschau nach Coworking Spaces , die Hochgeschwindigkeitsinternet, bequeme Möbel, Meeting Rooms und andere wichtige Amenities bieten. Einige Spaces gehen darüber hinaus und bieten zusätzliche Annehmlichkeiten wie Fitnesscenter, Meditationsräume oder Cafés vor Ort, die deine Work-Life-Balance und deine allgemeine Zufriedenheit verbessern können.
  • Community: Die Community innerhalb einer Coworking Space ist ein wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss. Eine starke, unterstützende Community kann Vernetzungsmöglichkeiten, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und ein Gefühl der Zugehörigkeit bieten. Halte Ausschau nach Spaces , die durch regelmäßige Veranstaltungen, Workshops und gesellige Zusammenkünfte ein Gefühl von Community fördern. Ein lebendiges Community kann zu neuen Geschäftsmöglichkeiten führen und dich motivieren.

Wenn du diese Faktoren sorgfältig abwägst, kannst du ein Coworking Space finden, das nicht nur deine praktischen Bedürfnisse erfüllt, sondern auch ein produktives und inspirierendes Umfeld für dein Team bietet. Die richtige Coworking Space kann ein Katalysator für dein Unternehmenswachstum sein und bietet die perfekte Mischung aus Standort, Amenities und Community.

Fazit

Coworking Spaces sind mehr als nur eine Lösung für den Bürobedarf Space ; sie sind Ökosysteme, die Vernetzung, Zusammenarbeit und Geschäftswachstum fördern. Indem sie Community annehmen, Amenities nutzen und sich mit anderen Mitgliedern austauschen, können Unternehmen ihr Wachstum beschleunigen und neue Möglichkeiten erschließen. Egal, ob du Startup ein Netzwerk aufbauen willst oder ein Unternehmen, das Flexibilität sucht, Coworking bietet eine vielseitige, inspirierende Umgebung, die den sich entwickelnden Anforderungen der heutigen Geschäftswelt gerecht wird.

Finde heraus, wie Coworking Space der nächste große Schritt auf deiner unternehmerischen Reise werden kann. Du könntest feststellen, dass die Beziehungen, die du aufbaust, und die Ressourcen, auf die du zugreifst, die Katalysatoren für die nächste Erfolgsphase deines Unternehmens sind.

Finde deinen idealen Workspace mit uns!
✅ 100% kostenlos
✅ Garantiert bester Preis
✅ Persönliche Betreuung
Kontaktiere UnsBesichtigung Vereinbaren
Schau Dir unsere Memberships an.

Lass uns das beste Workspace Setup für Dich finden

Warum warten? Setze Dich noch heute mit uns in Verbindung und vereinbare einen Termin für Dein kostenloses Beratungsgespräch! Du kannst uns jederzeit unter hello@onecoworking.com erreichen.
Kontakt Bild
Maria Gomez
Account Manager
Cafés sind gut... Coworking ist besser!
Kostenloser Kaffee, Tee, schnelles Internet, ruhige Ecken zum Arbeiten, coole Networking-Events … und noch mehr!
Holen Sie sich 5 € Rabatt auf Ihre erste Day-Pass-Buchung bei One Coworking!
Rabatt beanspruchen
Beenden-Symbol
Einmal Coworking, immer Coworking – Sie werden es lieben!
Wir schicken dir den Promo-Code per E-Mail.
Bitte gib deine E-Mail-Adresse unten an.
Behalte deine E-Mail im Auge :) Dein Promo-Code wird bald eintreffen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es noch einmal mit einer gültigen E-Mail.
Beenden-Symbol
Beenden-Symbol