Coworking is a modern concept that has revolutionized the way we work. It involves sharing a workspace with other professionals, often from different industries, and can be a great way to foster creativity, collaboration, and networking. However, like any shared space, coworking spaces require a certain level of etiquette to ensure a harmonious and productive environment.
Dieser umfassende Glossarartikel befasst sich mit den verschiedenen Aspekten des Coworking Knigge und bietet eine detaillierte Erklärung der wichtigsten Begriffe und Konzepte. Egal, ob du ein Coworking Space Inhaber bist, ein Freiberufler, der überlegt, einem Coworking Space beizutreten, oder ein Angestellter, dessen Unternehmen ein Coworking Modell eingeführt hat, dieses Glossar wird dir ein gründliches Verständnis der Coworking Etikette vermitteln.
Coworking is a style of work that involves a shared workspace, often an office, where individuals and companies can rent desks or offices. It's an alternative to traditional office environments, offering flexibility and opportunities for collaboration and networking. Coworking spaces often provide amenities like meeting rooms, kitchens, and lounges, creating a community-oriented environment.
While coworking spaces are commonly used by freelancers, startups, and small businesses, larger corporations are increasingly adopting the coworking model. This shift is driven by the benefits of coworking, which include cost savings, increased productivity, and improved employee satisfaction.
Das Konzept von Coworking wurde erstmals 2005 von Brad Neuberg vorgestellt, einem Software-Ingenieur, der ein Space schaffen wollte, das die Unabhängigkeit der Freiberuflichkeit mit der Community und der Struktur eines Büros verbindet. Das erste offizielle Coworking Space , genannt das San Francisco Coworking Space , befand sich im Spiral Muse Gebäude in San Francisco.
Since then, coworking has grown exponentially, with thousands of coworking spaces now operating worldwide. The growth of coworking has been fueled by the rise of the gig economy, technological advancements that enable remote work, and a growing emphasis on workplace flexibility and collaboration.
Coworking Etikette bezieht sich auf die Normen und Verhaltensweisen, die in einem Coworking Space erwartet werden. Diese Normen sind oft ungeschrieben, aber sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer positiven und produktiven Coworking Umgebung. Auch wenn die konkreten Benimmregeln von Space zu Space variieren können, gibt es doch einige wichtige Grundsätze, die allgemein gelten.
Zu diesen Grundsätzen gehören der Respekt vor der Space und der Privatsphäre anderer, Sauberkeit, Lärmschutz und Rücksichtnahme auf die Zeitpläne und Arbeitsweisen anderer. Durch die Einhaltung dieser Grundsätze können die Mitglieder einer Coworking Space zu einem harmonischen und produktiven Umfeld beitragen.
In einer Coworking Space ist es wichtig, die Space und die Privatsphäre anderer zu respektieren. Das bedeutet, dass du dich nicht auf den Schreibtisch anderer Space drängst, die Sachen anderer nicht unerlaubt anfasst und andere nicht unterbrichst, wenn sie offensichtlich beschäftigt sind oder Kopfhörer tragen. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, wie deine Handlungen, z. B. laute Telefongespräche oder stark riechendes Essen, andere im Space beeinträchtigen könnten.
Privacy is also a key concern in coworking spaces, especially given the diverse range of businesses and professionals that use them. It's important to respect others' privacy by not prying into their work or personal matters, not eavesdropping on conversations, and not sharing sensitive information about others without their consent.
Sauberkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Coworking Etikette. Dazu gehört, dass du hinter dir aufräumst, sei es in der Küche, im Bad oder an deinem Schreibtisch. Dazu gehört auch, dass du die gemeinsam genutzten Amenities und Geräte wie Drucker und Kaffeemaschinen respektierst und alle Probleme oder Schäden den Mitarbeitern von Coworking Space meldest.
Die Coworking Space sauber zu halten, trägt nicht nur zu einer angenehmen und professionellen Umgebung bei, sondern zeigt auch den Respekt gegenüber den anderen Mitgliedern der Space. Es ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Weg, um ein Gefühl von Community und gegenseitigem Respekt zu fördern.
Effektive Kommunikation ist auf Coworking Space von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören sowohl die verbale und nonverbale Kommunikation als auch die digitale Kommunikation über Plattformen wie Slack oder E-Mail. Eine gute Kommunikation hilft, Missverständnisse zu vermeiden, die Zusammenarbeit zu fördern und ein positives Coworking Umfeld zu schaffen.
Wenn du auf Coworking Space kommunizierst, ist es wichtig, klar, respektvoll und rücksichtsvoll zu sein. Das bedeutet, dass du genauso viel zuhörst wie sprichst, die Sichtweise anderer berücksichtigst und offen für Feedback bist. Es bedeutet auch, auf nonverbale Signale wie Körpersprache und Tonfall zu achten und deinen Kommunikationsstil entsprechend anzupassen.
Verbal communication in a coworking space involves not only what you say, but also how you say it. It's important to speak clearly and respectfully, and to avoid using offensive or inappropriate language. It's also important to be mindful of your volume, especially when having phone conversations or meetings in shared spaces.
Die nonverbale Kommunikation ist in einer Coworking Space ebenso wichtig. Dazu gehören Körpersprache, Mimik und andere nonverbale Hinweise, die Botschaften oder Gefühle vermitteln können. Zum Beispiel ist das Tragen von Kopfhörern oft ein nonverbales Signal, dass jemand beschäftigt ist und nicht gestört werden möchte. Wenn du auf diese nonverbalen Signale achtest, kannst du Missverständnisse vermeiden und eine harmonischere Coworking Umgebung schaffen.
Die digitale Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil von Coworking, vor allem angesichts der weit verbreiteten Fernarbeit und digitalen Tools. Dies kann die Kommunikation über E-Mail, Slack oder andere digitale Plattformen sowie die Nutzung gemeinsamer Dokumente und Kalender umfassen. Die digitale Kommunikation erfordert Klarheit, Respekt und Rücksichtnahme, genau wie die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht.
Bei der digitalen Kommunikation auf Coworking Space ist es wichtig, sich klar und deutlich auszudrücken, Großbuchstaben oder übermäßige Ausrufezeichen zu vermeiden und zeitnah auf Nachrichten zu antworten. Es ist auch wichtig, die digitale Space Kommunikation anderer zu respektieren, indem du sie nicht mit unnötigen Nachrichten oder E-Mails überhäufst und auf ihre Zeit und Aufmerksamkeit achtest.
One of the key benefits of coworking spaces is the opportunity for networking and collaboration. These spaces bring together a diverse range of professionals, creating a rich environment for learning, sharing, and collaboration. However, networking and collaboration in coworking spaces require a certain level of etiquette to ensure a positive and productive experience for all members.
Networking etiquette in coworking spaces involves being genuine, respectful, and considerate. It's about building authentic relationships, not just collecting business cards. Collaboration etiquette, on the other hand, involves clear communication, mutual respect, and shared responsibility. It's about working together to achieve a common goal, while respecting each other's ideas, time, and contributions.
Beim Networking in einem Coworking Space geht es darum, echte Beziehungen zu anderen Mitgliedern aufzubauen. Dazu gehört, dass du sie auf einer persönlichen Ebene kennenlernst, nicht nur auf einer beruflichen Ebene. Es geht darum, echtes Interesse an ihrer Arbeit und ihren Ideen zu zeigen und Hilfe oder Unterstützung anzubieten, wo du kannst.
Zum Networking-Knigge gehören auch Respekt und Rücksichtnahme. Das bedeutet, dass du anderen nicht deine Dienstleistungen oder Produkte aufdrängst, andere nicht unterbrichst, wenn sie beschäftigt sind, und das Netzwerken nicht als Vorwand benutzt, um in die Privatsphäre anderer einzudringen. Es geht darum, Beziehungen aufzubauen, die auf gegenseitigem Respekt und echtem Interesse basieren und nicht auf Eigeninteresse.
Zusammenarbeit in einer Coworking Space bedeutet, mit anderen Mitgliedern zusammenzuarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Dazu können gemeinsame Projekte, Brainstorming-Sitzungen oder einfach der Austausch von Ideen und Feedback gehören. Die Etikette der Zusammenarbeit beinhaltet klare Kommunikation, gegenseitigen Respekt und gemeinsame Verantwortung.
Bei der Zusammenarbeit in einer Coworking Space ist es wichtig, klar und respektvoll zu kommunizieren, sich die Ideen und das Feedback der anderen anzuhören und die Arbeit gerecht zu verteilen. Außerdem ist es wichtig, die Zeit und die Beiträge der anderen zu respektieren und Anerkennung zu zollen, wenn sie fällig ist. Zusammenarbeit beruht auf Gegenseitigkeit und erfordert ein gewisses Maß an Umgangsformen, um eine positive und produktive Erfahrung für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Like any shared space, coworking spaces can sometimes be a breeding ground for conflicts. These conflicts can arise from a variety of issues, such as noise levels, cleanliness, or disagreements over shared resources. However, with the right approach and etiquette, these conflicts can be resolved effectively and amicably.
Conflict resolution in coworking spaces involves clear communication, empathy, and compromise. It's about addressing issues directly and respectfully, understanding others' perspectives, and finding a solution that works for all parties involved. It also involves knowing when to involve the coworking space staff or management, who can provide mediation and support if needed.
Wenn auf Coworking Space ein Konflikt auftaucht, ist der erste Schritt, ihn direkt und respektvoll anzusprechen. Dazu gehört, dass du mit der/den beteiligten Person(en) sprichst, deine Bedenken klar und ruhig darlegst und dir ihre Sichtweise anhörst. Es ist wichtig, persönliche Angriffe oder Schuldzuweisungen zu vermeiden und sich auf das eigentliche Problem zu konzentrieren.
Zu einer direkten und respektvollen Kommunikation gehört auch, offen für Feedback und kompromissbereit zu sein. Es geht darum, eine Lösung zu finden, die für alle beteiligten Parteien funktioniert, nicht nur für dich selbst. Das kann bedeuten, dass du dein Verhalten anpasst, einen Kompromiss findest oder eine Lösung mit Dritten suchst, z.B. Kopfhörer, um den Lärm abzuschirmen oder Besprechungen zu einer Zeit anzusetzen, die für alle passt.
Empathy and understanding are crucial in resolving conflicts in coworking spaces. This involves putting yourself in the other person's shoes, trying to understand their perspective, and showing empathy for their feelings and concerns. It's about recognizing that everyone has different needs and work styles, and that what works for you might not work for others.
Zu Empathie und Verständnis gehört auch, geduldig zu sein und zu verzeihen. Konflikte können oft mit einer einfachen Entschuldigung oder der Bereitschaft, sich zu ändern, beigelegt werden. Es geht darum, anzuerkennen, dass jeder Fehler macht und dass ein einzelner Konflikt eine Person oder ihr Verhalten nicht definiert. Indem du Einfühlungsvermögen und Verständnis zeigst, kannst du dazu beitragen, Konflikte zu entschärfen und ein harmonischeres Coworking Umfeld zu schaffen.
Coworking Die Etikette ist ein wichtiger Aspekt des Coworking Erlebnisses und sorgt für ein harmonisches und produktives Umfeld für alle Mitglieder. Wenn du die wichtigsten Grundsätze der Coworking Etikette verstehst und befolgst, kannst du zu einem positiven Coworking Community beitragen und das Beste aus deiner Coworking Erfahrung machen.
Egal, ob du ein Coworking Space Inhaber, ein Freiberufler oder ein Angestellter in einem Coworking Space bist, dieses umfassende Glossar vermittelt dir ein gründliches Verständnis der Coworking Etikette. Es dient als Leitfaden, um sich in der Coworking Welt zurechtzufinden, positive Beziehungen zu pflegen und deine beruflichen Ziele in einem Coworking Umfeld zu erreichen.